Vier Vertreterinnen der KAIM wurden am SGAIM-Frühjahreskongress ausgezeichnet - Herzliche Gratulation!

Am Frühjahrskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM Anfang Mai in Basel wurden mehrere Mitarbeitende der Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin des Inselspitals, Universitätsspital Bern, mit Preisen geehrt. Wir freuen uns sehr und gratulieren den Preisträgerinnen herzlich zum Erfolg!

 

Die folgenden Personen erhielten Anerkennung für ihre herausragende Forschungsarbeit:

 

Dr. med. Stefanie Mosimann, Oberärztin

Das Hauptziel des Projekts ist die Entwicklung und Überprüfung einer einfach umzusetzenden Qualitätsverbesserungsmassnahme zu Screening und Diagnose von Delir bei älteren hospitalisierten allgemeininternistischen Patient:innen durch eine interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Ärzten. Das Projekt hat das Potenzial, den diagnostischen Prozess bei Delir zu verbessern, zu systematisieren und zu vereinfachen, die Behandlung zu verbessern sowie die Dauer des Krankenhausaufenthalts, die Morbidität und die Mortalität, zu verringern.

 

Dr. med. Caterina Eva Marx, Assistenzärztin

Diagnostische Fehler stellen eine der grössten Herausforderungen für die Patientensicherheit in der heutigen Medizin dar. Studien zeigen, dass ein signifikanter Anteil der stationären Patienten einen diagnostischen Fehler erleidet, der zu einem Schaden führt. Trotzdem wurden diese in der stationären Allgemeinen Inneren Medizin bisher kaum untersucht. In einer multizentrischen, retrospektiven Kohortenstudie werden die Prävalenz, Ursache und Schweregrad von diagnostischen Fehlern bei stationären Patienten auf allgemeininternistischen Stationen untersucht. In einem zweiten Schritt wird untersucht, ob bestimmte Patientencharakteristika mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von diagnostischen Fehlern assoziiert sind.

 

Dr. med. Mirah Stuber, Assistenzärztin

Erhält den Preis für die beste freie Mitteilung:

Die Studie widmete sich der Frage, wie die Anzahl Zentralnervensystem-aktiver Medikamente bei Spitalaustritt bei älteren (>=70-jährigen) und multimorbiden (>= 2 chronische Erkrankungen) Patienten mit dem Risiko für eine erneute Hospitalisation, dem Risiko für Tod sowie der Lebensqualität und der Unabhängigkeit in den Alltagsaktivitäten zusammenhängt. Es wurden Daten des multi-zentrischen OPERAM-Trials (« Optimizing Therapy to Prevent Avoidable Hospital Admissions in Multimorbid Older Adults (OPERAM): cluster randomised controlled trial) analysiert. Die Studie zeigte, dass jedes zusätzlich verschriebene Zentralnervensystem-aktive Medikament mit einem ca. 7% höheren Risiko für eine Rehospitalisation einherging. Eine steigende Zahl Zentralnervensystem-aktiver Medikamente war ebenfalls mit einem erhöhten Risiko für Tod, für eine schlechtere Lebensqualität sowie für eine höhere Abhängigkeit in den Alltagsaktivitäten assoziiert, wobei die Evidenz hierfür schwächer war.

 

Dr. med. Rahel Villiger, Oberärztin

Erhält den Preis für das beste Poster:

Der IMPROVE Bleeding risk score ist der einzige klinische Score zur Blutungsrisikoabschätzung bei medizinisch hospitalisierten Patienten. Dr. Villiger und Kollegen haben den Score anhand Daten einer schweizerischen, prospektiven, multicenter Kohorten Studie (RISE Study) validiert. Dabei zeigte der Score eine gute Performance zur Risikostratifizierung der Patienten für Blutungsereignisse (AUC 0.68 für 14-day in-hospital clinically relevant bleeding). Der Score kann helfen Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko zu identifizieren, welche von einer engmaschigen Überwachung für Blutungsereignisse profitieren und bei welchen modifizierbaren Blutungsrisikofaktoren behoben werden sollte.

 

Copyright SGAIM/Foto: Dominique Zahnd

Thomas Brahier, Fabian Brennecke, Caterina Eva Marx, Stefanie Mosimann (v.l.n.r)